salt-roaming-tagespakete
News: Telekom

Salt: Datenroaming im Balkan wird günstiger

5. Juni 2025 - Ralf Beyeler

Neu gibt es für Kundinnen und Kunden von Salt, Gomo, Lidl Connect und Post Mobile ein Tagespaket für das Datenroaming in vielen weiteren Ländern. Der Online-Vergleichsdienst moneyland.ch hat das neue Tagespaket analysiert und mit den herkömmlichen Paketen von Salt und anderen Anbietern verglichen.

Der Schweizer Mobilfunk-Netzbetreiber Salt hat sein Angebot an Tagespaketen für das Datenroaming – sogenannte «Data Day Pass» – um ein Paket für die Länder der World-Zone erweitert. Unverändert bietet Salt Tagespakete für das Datenroaming in den Ländern der Europa-Zone und der Travel-Zone an. Die Pakete sind auch für Kundinnen und Kunden der Zweit- und Drittmarken von Salt, nämlich von Gomo, Lidl Connect und Post Mobile, zu den identischen Konditionen erhältlich.

Der «Data Day Pass» für die World-Zone kostet 9.95 Franken pro Tag und enthält 1 GB Datenvolumen. Ist diese Datenmenge aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit auf 128 kbit/s reduziert.

Dieses Tagespaket ist unter anderem für das Roaming in folgenden Ländern gültig:

  • Ägypten
  • Albanien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Costa Rica
  • Guatemala
  • Jordanien
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kenia
  • Kosovo
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Philippinen
  • Puerto Rico
  • Senegal
  • Serbien
  • Sri Lanka
  • Südkorea
  • Ukraine
  • Vietnam

Unter den Staaten der World-Zone befinden sich viele Balkanländer. Dies ist erwähnenswert, da viele Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz einen engen Bezug zum Balkan haben.

Änderungen bei den Zoneneinteilung

Salt hat zudem einige Änderungen bei der Zoneneinteilung vorgenommen. So sind 39 Länder von der FAR-Zone in die World-Zone verschoben worden. Dies führt zu günstigeren Preisen für das Roaming, zum Beispiel in Bolivien, Jamaika und Tunesien. 20 Länder gehören im Gegenzug neu der FAR-Zone statt der World-Zone an. Dies hat Preiserhöhungen zur Folge, zum Beispiel in Kambodscha, in Kamerun und auf den Fidschi-Inseln.

Analyse des Tagespakets für Europazone

Wann rechnet sich ein Tagespaket für die Europa-Zone gegenüber einem herkömmlichen Datenroaming-Paket von Salt, das während einem ganzen Jahr gültig ist? Die Europazone umfasst die meisten, jedoch nicht alle EU-Länder.

moneyland.ch hat eine umfassende Analyse mit einer Kostenberechnung für bis zu 30 Tage pro Jahr mit einem täglichen Datenvolumen von 100 bis 1000 MB vorgenommen.

Die Analyse ergab für Europa folgende Resultate:

  • Wer an fünf oder weniger Tagen im Jahr das mobile Internet nutzt, fährt mit den Tagespaketen günstiger.
  • Bei einem Datenvolumen bis etwa durchschnittlich 300 MB pro Tag an sechs oder mehr Tagen im Jahr sind herkömmliche Datenroaming-Pakete günstiger.
  • Wer an 20 oder mehr Tagen pro Jahr Daten über das mobile Internet im europäischen Ausland überträgt und dabei durchschnittlich 500 MB oder weniger überträgt, fährt mit den normalen Datenroaming-Paketen günstiger.
  • Ab etwa 550 MB durchschnittlichem Datenvolumen pro Tag sind die Tagespakete günstiger als die normalen Datenroaming-Pakete.

Trotz den Tagespaketen ist und bleibt Salt ein teurer Anbieter. Wer zum Beispiel an 20 Tagen im Jahr Datenroaming in Europa nutzt, bezahlt mit dem Tagespaket 99 Franken. Dafür erhalten Kundinnen und Kunden maximal 20 GB Datenroaming mit normaler Geschwindigkeit. Bei Swisscom würde ein solches Paket mit 20 GB Datenroaming knapp 60 Franken kosten, dies unabhängig von der Anzahl Nutzungstage.

Analyse des Tagespakets für die Travel-Zone

moneyland.ch hat eine umfassende Analyse mit einer Kostenberechnung für bis zu 30 Tage pro Jahr mit einem täglichen Datenvolumen von 100 bis 1000 MB auch für die Travelzone durchgeführt.

Die Analyse ergab folgende Resultate:

  • Wer an vier oder weniger Tagen im Jahr das mobile Internet nutzt, fährt mit den Tagespaketen günstiger.
  • Bei einem Datenvolumen bis etwa durchschnittlich 500 MB pro Tag an fünf oder mehr Tagen im Jahr sind herkömmliche Datenroaming-Pakete günstiger.
  • Wer an 16 oder mehr Tagen pro Jahr Daten über das mobile Internet überträgt, fährt mit den normalen Datenroaming-Paketen günstiger. Dies gilt nur bei einer Datenmenge von 650 MB oder weniger pro Tag.
  • Ab etwa 750 MB durchschnittlichen Datenvolumen pro Tag sind die Tagespakete meistens günstiger als die normalen Datenroaming-Pakete.

Salt ist auch mit den Tagespaketen ein vergleichsweise teurer Anbieter. So kosten zehn Tagespakete bei Salt 99 Franken. Dafür gibt es maximal 10 GB Datenroaming mit Normalgeschwindigkeit. Ein Datenroaming-Paket mit 10 GB würde bei Swisscom knapp 70 Franken kosten, ohne dass die Nutzungsdauer auf eine bestimmte Anzahl Tage beschränkt ist.

Analyse des Tagespakets für die World-Zone

Die Analyse von moneyland.ch zeigt deutlich, dass die Tagespakete stets günstiger sind als die normalen Datenroaming-Pakete. Auch hier ist Salt allerdings wesentlich teurer als die Konkurrenz. Tagespakete für zehn Tage kosten bei Salt 99 Franken. Die Kundinnen und Kunden erhalten dafür maximal 10 GB Datenroaming mit normaler Geschwindigkeit. Bei Swisscom würden 10 GB Datenroaming in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und in Serbien mit einem Zonenpaket fast 70 Franken kosten. Mit einem Länderpaket erhalten Kundinnen und Kunden von Swisscom für knapp 50 Franken 20 GB Datenroaming.

Experte Ralf Beyeler
Ralf Beyeler ist Telekom- und Geld-Experte bei moneyland.ch.
Jetzt unverbindlich anfragen

Günstige Handy-Abos

Handy-Abo

Spusu 10

  • Schweizer Handy-Abo mit 10 GB

  • Inklusive 3 GB EU-Roaming, eSIM

  • CHF 9.90/Monat, jederzeit kündbar

Handy-Abo

Quickline Mobile S

  • Schweizer Handy-Abo

  • Inklusive Daten-Roaming (Europa)

  • Direkter Online-Abschluss

Handy-Abo

Quickline Mobile M

  • Flatrate Anrufe nach Schweiz

  • Inklusive Daten-Roaming (Europa)

  • Direkter Online-Abschluss

Deal des Tages
×
Handy-Abo

Spusu 10

Schweizer Handy-Abo mit 10 GB

Handy-Abos im Vergleich

Finden Sie jetzt das günstigste Handy-Abo

Jetzt vergleichen