Der Säule-3a-Vergleich von moneyland.ch berücksichtigt alle wichtigen Schweizer Säule-3a-Anbieter. Dabei berechnet das Säule-3a-Vergleichstool die aktuellen Zinsvorteile inklusive Zinseszins, Höhe des Sparbetrags sowie jährlichen Einzahlungen.
Säule 3a: Alle Kosten im Vergleich
Praktisch: Eine detaillierte Aufschlüsselung ermöglicht die Übersicht über alle anfallenden Kosten. Per Filterkriterium lassen sich die vollständig kostenfreien Anbieter separat anzeigen.
Säule 3a: Rechner
Säule-3a-Rechner: Wechseln und sparen
Weitere Vorsorgerechner
3a-News
3a-Sparzinsen im historischen Vergleich
Säule-3a-Konto: weitere Informationen
3a: Hilfreiche Tipps
Was kostet ein 3a-Sparkonto?
Maximaler Betrag pro Jahr
Steuern sparen mit der Säule 3a
Anbieterwechsel auch im Alter möglich
3a-Vorsorgefonds: beste Tipps
Vorsorgefonds: Vergleich
Vorsorge-Forum
Tauschen Sie sich mit anderen Nutzern zu Vorsorgethemen aus und fragen Sie unsere Experten. Weiter zum Vorsorge-Forum
Säule 3a: gebundene Vorsorge
Im Schweizer Vorsorgesystem wird die private und freiwillige Selbstvorsorge durch die dritte Säule repräsentiert. Während die Säule 3b flexibel und jederzeit auflösbar ist, handelt es sich bei der Säule 3a um eine gebundene Vorsorge, die mit gesetzlichen Auflagen verknüpft ist. Die in die Säule 3a eingezahlten Gelder sind bis fünf Jahre vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters – also 65 Jahre für Männer und 64 Jahre für Frauen – «gesperrt».
Dritte Säule 3a: Steuern sparen
Anlagen in die Säule 3a eignen sich hervorragend zum Steuern sparen. Die Steuerersparnis hängt vom steuerbaren Einkommen ab und kann bis zu 30 Prozent des einbezahlten Betrags ausmachen.
Für das Jahr 2019 beträgt der maximale Betrag für Personen, die einer Pensionskasse angehören, 6826 Franken (2018: 6768 Franken). Personen, die keiner Pensionskasse angehören, können bis zu 20 Prozent des jährlichen Erwerbseinkommens, im Jahr 2019 höchstens 34'128 Franken (2018: 33'840 Franken) in die Säule 3a einzahlen. Zur Übersicht über die maximalen 3a-Beiträge der letzten Jahre.
Dritte Säule: vorzeitiger Bezug
Ein vorzeitiger Bezug der Gelder ist nur in Ausnahmefällen möglich; dazu zählen unter anderem die folgenden Szenarien: Auswanderung aus der Schweiz, Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit, Erwerb von Wohneigentum zur eigenen Nutzung, Kauf von Wohngenossenschaftsanteilen oder Amortisation von Hypotheken auf selbst genutzten Liegenschaften. Bei der Auszahlung der Säule-3a-Gelder kommt eine günstigere Kapitalauszahlungssteuer zum Einsatz.
Säule-3a-Sparkonto-Vorteile
+ Im Allgemeinen höhere Zinsen als auf Sparkonten und Kassenobligationen.
+ Einzahlungen lassen sich jedes Jahr von den Steuern abziehen.
+ Geringeres Risiko als beim Säule-3a-Fondskonto.
Säule-3a-Sparkonto-Nachteile
- Beschränkte Einzahlungsmöglichkeiten.
- Beschränkte Rückzugsmöglichkeiten: Säule-3a-Gelder sind «gebunden» und dürfen nur in Ausnahmefällen vorzeitig bezogen werden.
- Unter Umständen längerfristig geringere Renditen als bei risikoreicheren Anlagen.
3a: Anbieter der dritten Säule im Vergleich
Aargauische Kantonalbank (AKB), Acrevis Bank, AEK Bank 1826, Alpha RHEINTAL Bank, Alternative Bank Schweiz, Appenzeller Kantonalbank (APPKB), Baloise Bank SoBa, BancaStato, Bank BSU Genossenschaft, Bank CIC (Schweiz), Bank Cler, Bank EEK, Bank EKI, Bank Gantrisch, Bank Linth LLB, Bank J. Safra Sarasin, Bank Sparhafen Zürich, Bank Thalwil, Bank Zimmerberg, Bank Zweiplus, Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), Basler Kantonalbank (BKB), BBO Bank Brienz Oberhasli, Berner Kantonalbank (BEKB), Bezirks-Sparkasse Dielsdorf, Caisse d'Epargne de Cossonay société coopérative, Clientis Bank im Thal, Clientis Bank Aareland, Clientis Bank Leerau, Clientis Bank Oberaargau, Clientis Bank Thur, Clientis Bank Toggenburg, Clientis Biene Bank im Rheintal, Clientis BS Bank Schaffhausen, Clientis Caisse d'Epargne CEC, Clientis EB Entlebucher Bank, Clientis Regiobank Männedorf, Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen, Clientis Sparcassa 1816, Clientis Sparkasse Oftringen, Clientis Sparkasse Sense, Clientis Zürcher Regionalbank, Credit Suisse, DC Bank Deposito-Cassa der Stadt Bern, Ersparniskasse Rüeggisberg (EKR), Ersparniskasse Schaffhausen, Freiburger Kantonalbank, Generali, Genfer Kantonalbank (BCGE), Glarner Kantonalbank, Graubündner Kantonalbank (GKB), GRB Glarner Regionalbank, Hypothekarbank Lenzburg, Jurassische Kantonalbank (BCJ), Leihkasse Stammheim, Luzerner Kantonalbank (LUKB), Migros Bank, Neue Aargauer Bank, Neuenburger Kantonalbank (BCN), Nidwaldner Kantonalbank (NKB), Obwaldner Kantonalbank (OKB), PostFinance, Raiffeisen Schweiz, Regiobank Solothurn, SB Saanen Bank, Schaffhauser Kantonalbank (SHKB), Schwyzer Kantonalbank (SZKB), Spar + Leihkasse Gürbetal SLG, Spar + Leihkasse Münsingen, Spar- und Leihkasse Bucheggberg, Spar- und Leihkasse Frutigen, Sparkasse Schwyz, St. Galler Kantonalbank (SGKB), Thurgauer Kantonalbank (TKB), UBS, Urner Kantonalbank (URKB), Valiant Bank, Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank, Waadtländische Kantonalbank (BCV), Walliser Kantonalbank (BCVS), WIR Bank, Zuger Kantonalbank, Zürcher Kantonalbank (ZKB), Zürcher Landbank, Banca Popolare di Sondrio (Suisse), Cornèr Banca, Swiss Life, Spar- und Leihkasse Wynigen, Liberty Vorsorge, Crédit Agricole next bank.