Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) wurde in den 1960er-Jahren von William F. Sharpe, John Lintner und Jan Mossin entwickelt.

Das CAPM baut auf der Modernen Portfoliotheorie (MPT) auf. Eine wesentliche Erweiterung des CAPM ist die simultane Berechnung von Gleichgewichtspreisen für Wertpapiere. Es ist ein Gleichgewichtsmodell, das den linearen Zusammenhang zwischen gefordeter Rendite und dem Risiko einer Anlage beschreibt.

Typische Einsatzgebiete des CAPM sind Aktienbewertungen, Asset Allocation und Unternehmensbewertung.

Weitere Informationen:
Trading im Vergleich
Private Banking im Schweizer Vergleich
Moderne Portfoliotheorie (MPT)

Online-Trading-Broker im Vergleich

Finden Sie jetzt den günstigsten Online-Broker

Jetzt gratis vergleichen
Trading-Plattformen

Günstige Broker

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Deal des Tages
×
Internationale Trading-Plattform

eToro

Tausende von internationalen & lokalen Aktien

Vermögensverwalter im Vergleich

Finden Sie jetzt die günstigste Vermögens-Verwaltung

Jetzt gratis vergleichen
Experte Benjamin Manz
Benjamin Manz ist unabhängiger Experte für Banken- und Finanzthemen bei moneyland.ch.