Inflation

Der Begriff der Inflation bezeichnet eine Teuerung oder Geldentwertung. Der Begriff steht für einen anhaltenden Anstieg der Konsumentenpreise - im Gegensatz zur Deflation, bei der die Preise sinken.

Das Geld ist somit «weniger wert», da der Konsument mit seinem Geld zunehmend weniger Güter erwerben kann. Anders ausgedrückt: Die Güter werden «teurer».

Es wird unterschieden zwischen «leichter Inflation» (0 bis 5 Prozent Wertverlust pro Jahr) und «schwerer Inflation» (über 5 Prozent Wertverlust pro Jahr). Von einer «Hyperinflation» spricht man im Fall einer sehr schweren und raschen Geldentwertung.

Bei einer schweren Inflation flüchten die Anleger in Sachwerte wie Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle oder Aktien. Eine weitere Anlagemöglichkeit in Inflations-Zeiten sind inflationsgeschützte Obligationen, wie sie viele Staaten anbieten.

Weitere Informationen:
Inflationsrechner

Online-Trading-Broker im Vergleich

Finden Sie jetzt den günstigsten Online-Broker

Jetzt gratis vergleichen
Trading-Plattformen

Günstige Broker

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Deal des Tages
×
Internationale Trading-Plattform

eToro

Tausende von internationalen & lokalen Aktien

Vermögensverwalter im Vergleich

Finden Sie jetzt die günstigste Vermögens-Verwaltung

Jetzt gratis vergleichen
Experte Benjamin Manz
Benjamin Manz ist unabhängiger Experte für Banken- und Finanzthemen bei moneyland.ch.