Bei den Zinsen drückt die PostFinance dieses Jahr richtig aufs Bremspedal. Einerseits kann das mit dem allgemein sinkenden Zinsumfeld begründet werden. Andererseits ist die PostFinance auch im relativen Vergleich mit der Konkurrenz bezüglich Zinsen schlechter geworden.
Nun erfolgte eine weitere Zinssenkung auf breiter Front. Die PostFinance rutscht damit noch weiter nach hinten ins Mittelfeld. Ein Vergleich mit anderen Banken kann sich lohnen.
Zinssenkung bei den Sparkonten
- Sparkonto: von 0.2% auf neu 0.15% (bis CHF 500'000, danach 0.05%).
- Sparkonto Euro: von 0.3% auf neu 0.15%.
- E-Sparkonto EUR: von 0.4% auf neu 0.3%.
- Jugendsparkonto: von 1% auf neu 0.9% (bis CHF 25'000, danach 0.15%).
- Jugendsparkonto Euro: von 1% auf neu 0.9% (bis EUR 15'000, danach 0.15%).
- E-Jugendsparkonto von 1.1% auf 1.05% (bis CHF 25'000, danach 0.3%).
- E-Jugendsparkonto Euro von 1.1% auf 1.05% (bis EUR 15'000, danach 0.3%).
- Vergleich mit anderen Sparkonten.
Zinssenkung beim Privatkonto
- Privatkonto: von 0.05% auf neu 0.01% pro Jahr.
- Vergleich mit anderen Privatkonten.
Zinssenkung bei den Vorsorgekonten
- Säule 3a: neu sind es nur noch 1.125% pro Jahr (bisher 1.25%).
- Freizügigkeitskonto: neu sind es nur noch 0.5% pro Jahr (bisher 0.625%).
- Zum Vergleich mit anderen 3a-Konten.
- Zum Vergleich mit anderen Freizügigkeits-Konten.
Zinssenkung bei den Firmenkonten
- Geschäftskonto: neu 0.01% pro Jahr.
- Verinskonto: neu 0.01% pro Jahr.
- Zum Vergleich mit anderen Firmenkonten.
Ihre Moneyland-Redaktion