Fiatgeld

Der Begriff «Fiatgeld» oder «Fiatwährung» bezeichnet ein Zahlungsmittel, welches (von einer Regierung oder einem Staat) «künstlich erschaffen» worden ist und keinen inneren Wert hat.

Fiatgeld unterscheidet sich damit vom Warengeld (zum Beispiel Salz, Reis, Gold oder Silber), das zusätzlich zu seinem Tauschwert immer auch einen inneren Wert (in Form der Ware selber) hat.

Manche Autoren bezeichnen mit dem Begriff «Fiatgeld» allgemein Zahlungsmittel, die nicht durch Gold gedeckt sind.

Der Begriff «fiat» stammt aus dem Lateinischen: Das Verb «fieri» bedeutet so viel wie «geschehen» oder «entstehen». Bei «fiat» handelt es sich um die dritte Person Singular Präsens im Konjunktiv, es kann mit «es geschehe» oder «es werde» übersetzt werden. In Anspielung an das Sprichwort «Fiat Lux» aus der lateinischen Bibelübersetzung spielt der Begriff «Fiatgeld» darauf an, dass das Geld gewissermassen «aus dem Nichts entsteht».

Bereits um ca. 1000 n. Chr. kam Fiatgeld erstmalig in China zum Einsatz. Beispiele für Fiatwährungen sind alle verbreiteten modernen Währungen wie beispielsweise der Euro, der US-Dollar oder der Schweizer Franken.

Weiterführende Informationen:
Warengeld

Online-Trading-Broker im Vergleich

Finden Sie jetzt den günstigsten Online-Broker

Jetzt gratis vergleichen
Trading-Plattformen

Günstige Broker

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Deal des Tages
×
Internationale Trading-Plattform

eToro

Tausende von internationalen & lokalen Aktien

Vermögensverwalter im Vergleich

Finden Sie jetzt die günstigste Vermögens-Verwaltung

Jetzt gratis vergleichen
Experte Benjamin Manz
Benjamin Manz ist unabhängiger Experte für Banken- und Finanzthemen bei moneyland.ch.