Wie funktioniert das Internet im Flugzeug?
Bei den meisten Systemen gelangen die Signale zu einem Satelliten, der sie zu einer Antenne im Flugzeug weiterleitet. Bei einigen Systemen werden die Signale direkt von einer Bodenstation zum Flugzeug geschickt und der Umweg über einen Satelliten entfällt. Im Flugzeug selbst sind WLAN-Antennen eingebaut, über die Smartphones, Tablets und Laptops ins Internet gelangen.
Kann ich im Flugzeug WLAN nutzen?
Ja, in den meisten Flugzeugen gibt es ein WLAN, dass Passagierinnen und Passagiere nutzen können. Die Airlines bieten über dieses Netzwerk verschiedene Dienstleistungen. Bei einigen Airlines können Sie das WLAN nicht nur für den Internetzugang nutzen, sondern auch dafür, um im Flugzeug gespeicherte Filme und Serien anzuschauen, sich über den Flug zu informieren, das Check-in für den Weiterflug vorzunehmen oder im Onlineshop der Airline einzukaufen. Solche Dienstleistungen sind in der Regel auch möglich, ohne dass Sie für den Internetzugang bezahlen müssen.
Welche Fluggesellschaften bieten Internet im Flugzeug an?
Von den fünf Fluggesellschaften mit den meisten Flugbewegungen in der Schweiz bieten Swiss, Lufthansa und KLM ihren Passagieren Internetzugang im Flugzeug an. Die Swiss jedoch nur auf Langstreckenflügen.
Easyjet und Edelweiss ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden keinen Internetzugang im Flugzeug. Wie Edelweiss auf Anfrage von moneyland.ch sagt, ist die Einführung eines solchen Angebots in den Airbus-A350-Flugzeugen ab Ende 2026 geplant.
Viele weitere Fluggesellschaften – darunter Air France, American Airlines, British Airways, Delta Air Lines, Emirates, Etihad Airways, Eurowings, Finnair, Qatar Airways, SAS Scandinavian Airlines, Singapore Airlines, TAP Air Portugal, Thai Airways, Turkish Airlines und United Airlines – lassen ihre Passagiere im Internet surfen. Eine prominente Ausnahme ohne Internetzugang an Bord ist die Billigfluggesellschaft Ryanair.
Dass viele Fluggesellschaften Internet an Bord anbieten, bedeutet nicht automatisch, dass Sie jederzeit in jedem Flugzeug surfen können. Denn in einigen Flugzeugen ist die Ausrüstung für den Internetzugang noch nicht eingebaut. Oder beim Fliegen über bestimmte Gebiete – zum Beispiel über Grönland oder Indien – ist das Internet aus technischen oder rechtlichen Gründen abgeschaltet. Auch bei sogenannten Codeshare-Flügen (der Flug wird von einer Partnergesellschaft durchgeführt) kann es sein, dass kein Internet zur Verfügung steht.
In welchen Flugzeugen gibt es Internet?
Das hängt von der Airline und vom Flugzeugtyp ab. Bei Swiss unterstützen alle Langstreckenflugzeuge (Airbus A330, Airbus A340 und Boeing 777) WLAN – allerdings ist WLAN auch nur auf Langstreckenflügen verfügbar. Bei Lufthansa sind einige Airbus-A320-Flugzeuge für WLAN auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ausgerüstet. Alle Airbus-Flugzeuge von Finnair bieten auf Europaflügen einen Internetzugang. Bei KLM ermöglichen alle Langstreckenflugzeuge den Internetzugang. Qatar Airways bietet in allen A380-, A350- und Boeing-787-Flugzeugen einen Internetzugang.
Erhalte ich mit meinem Ticket kostenloses Internet?
Manche Airlines werben mit einem kostenlosen Internetzugang an Bord. Oft gilt dieses Angebot jedoch nur für das Verschicken von Textnachrichten, zum Beispiel über WhatsApp. Je nach Airlines profitieren vom Gratis-Internet nur Mitglieder des jeweiligen Meilenprogramms, Reisende mit einem bestimmten Meilenstatus oder nur Passagiere mit einem Business-Class- oder sogar nur mit einem First-Class-Ticket.
Zahlreiche Airlines geben den Mitgliedern ihres Meilenprogramms hingegen keine Vorteile beim Internetzugang.
Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Airlines Gratis-Internet anbieten:
Wie bezahle ich für das Internet via WLAN?
In der Regel bezahlen Sie den Internetzugang direkt im Flugzeug mit einer Kreditkarte, nachdem sich das Smartphone mit dem WLAN verbunden hat. Bei einigen Fluggesellschaften können Sie den Internetzugang auch mit Meilen bezahlen.
Jede Airline hat ein eigenes Kostensystem. Bei einigen Airlines kaufen Sie ein Datenpaket mit einer bestimmten Anzahl Megabyte, die Sie während des Flugs aufbrauchen können. Bei anderen Airlines erhalten Sie auch eine bestimmte Anzahl Minuten, während der Sie das Internet nutzen können. Bei wiederum anderen Airlines können Sie den bezahlten Internetzugang während des ganzen Flugs nutzen. Egal welches System die Airline anwendet: Sie bezahlen zuerst einen festen Preis und wissen damit, welche Kosten auf Sie zukommen.
Lauern beim Internet im Flugzeug Kostenfallen?
Ein Blick in das Kleingedruckte ist sinnvoll. Aufpassen müssen Sie, wenn Sie auf Ihrer Reise umsteigen müssen. Wenn Sie zum Beispiel von Zürich via Singapur nach Hongkong reisen, ist der auf dem ersten Flugabschnitt gekaufte Internetzugang nur bis Singapur gültig. Wenn Sie nach dem Umsteigen weiterhin surfen wollen, müssen Sie erneut dafür bezahlen.
Was kostet das Internet auf Europa-Flügen?
Diese Tabelle zeigt, was das Internet auf Europa-Flügen kostet. Bei diesen Internetzugängen kommen keine weiteren Kosten – etwa von Ihrem Mobilfunkanbieter – hinzu.
Air France, KLM und TAB bieten ebenfalls einen Internetzugang an. Leider sind zu wenige Informationen zum Angebot verfügbar.
Was kostet das Internet auf Interkontinental-Flügen?
Diese Tabelle zeigt, was der Internetzugang auf Interkontinental-Flügen kostet. Bei diesen Internetzugängen kommen keine weiteren Kosten – etwa von Ihrem Mobilfunkanbieter – hinzu.
Air France, American Airlines, Delta Airlines, Qatar Airways und United Airlines bieten ebenfalls einen Internetzugang an. Leider sind zu wenige Informationen zum Angebot verfügbar. moneyland.ch hat auch auf Anfrage leider nicht genügend Informationen erhalten.
Wie schnell ist das Internet im Flugzeug?
Im Flugzeug ist die Internet-Geschwindigkeit beschränkt. Die Verbindung über einen Satelliten ist nicht so schnell, wie Sie das von zu Hause gewohnt sind. Die Anbieter sind zurückhaltend bei der Angabe von Geschwindigkeiten. Bei Lufthansa erhalten Sie zum Beispiel einen Internetzugang mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15 Mbit/s.
Zahlreiche Angebote richten sich an Kundinnen und Kunden, die vor allem mit Freunden über WhatsApp und E-Mail in Kontakt bleiben wollen. Bei solchen Angeboten ist in der Regel lediglich das Schreiben von Textnachrichten möglich, Fotos und andere Dateien können nicht übertragen werden. Eine Ausnahme ist Swiss, die betont, dass auch das Übertragen von Fotos möglich ist. Mit solchen Angeboten ist das Streamen von Musik, Filmen und Serien blockiert.
Wann kann ich das Internet im Flugzeug nutzen?
Meistens können Sie den Internetzugang im Flugzeug erst nutzen, wenn Sie die Reiseflughöhe erreicht haben. Nicht möglich ist der Internetzugang bei der Landung und beim Starten des Flugzeuges.
Kann ich im Flugzeug Roaming nutzen?
Bei einigen Gesellschaften können Sie im Flugzeug auch über das Mobilfunknetz das Internet nutzen. Über Satellit gelangen die Signale ins Flugzeug. An Bord befinden sich Mobilfunkantennen, über die sich Ihr Smartphone mit dem Internet verbinden kann. Lufthansa, SAS, TAP, Turkish und Singapore bieten diese Dienstleistung an.
Es handelt sich dabei um Datenroaming im Flugzeug. Diese Dienstleistung ist extrem teuer. Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass Sie als Schweizer Konsumentin oder Konsument in eine Kostenfalle tappen werden. Denn bei bei Swisscom (inklusive Wingo, M-Budget Mobile und Coop Mobile), Salt (inklusive Lidl Connect, Post Mobile und Gomo) und Sunrise (inklusive Yallo, Aldi Suisse Mobile, Lebara und Swype) ist der Internetz-Zugang via Roaming im Flugzeug gar nicht möglich.
Mit einer ausländischen SIM-Karte können jedoch extrem hohe Kosten entstehen. In manchen Medienberichten ist die Rede von einigen hundert bis weit über 10'000 Euro, weil das Smartphone unbemerkt über das teure Satelliten-Datenroaming-Netz im Flugzeug Daten übertragen hat.
Welche Alternativen habe ich zum Surfen im Flugzeug?
Um während des Flugs auf dem Laufenden zu bleiben, mit Freunden zu kommunizieren oder einfach grundsätzlich im Internet zu stöbern, gibt es derzeit keine Alternative zu den Internet-Tarifen der Airlines. Ausnahme: Sie haben eine ausländische SIM-Karte und können im Flugzeug Roaming nutzen. Das ist allerdings sehr teuer und eher nicht zu empfehlen.
Zwar ermöglichen einige Airlines inzwischen einen genügend schnellen Internetzugang, um auch im Flugzeug auf Netflix & Co. Videos zu schauen. Dennoch ist es sehr empfehlenswert, diese bereits zu Hause oder im Hotel herunterzuladen und lokal auf dem Smartphone oder Tablet zu speichern. Dann können Sie auch im Flugzeug und am Flughafen die Filme ganz ohne Internetzugang schauen.
Was muss ich beim Surfen im Flugzeug zusätzlich beachten?
Bei längeren Flügen kann es sein, dass Ihnen irgendwann den Akku ausgeht. Viele Flugzeuge haben zwar einen Stromanschluss zum Aufladen von Smartphones, aber es kommt vor, dass dieser nicht funktioniert. Bringen Sie darum sicherheitshalber am besten eine Powerbank mit. Informieren Sie sich vor dem Flug, welche Powerbanks für den Flug zugelassen sind.
Kann ich mit meinem Smartphone Filme und Serien über das WLAN anschauen?
Bei einigen wenigen Fluggesellschaften können Sie Filme und Serien schauen, die lokal im Flugzeug gespeichert sind. Die Übertragung erfolgt dann über das WLAN auf Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop.
So erhalten Reisende beispielsweise auf Kurz- und Mittelstreckenflügen der Edelweiss Air ungefähr 20 Filme und 40 Serien ohne Aufpreis. Auch die Schweizer Fluggesellschaft Chair bietet die Möglichkeit an, Filme und Serien während des Fluges zu schauen.
Bei Eurowings beinhaltet das kostenpflichtige Paket Connect Premium neben Internetzugang auch den Zugriff auf Filme und Serien über das WLAN.
Welche weiteren Dienstleistungen kann ich über das WLAN nutzen?
Manche Fluggesellschaften ermöglichen über das WLAN den Zugang zu einem Infoportal. Über dieses Portal können Sie zum Beispiel
- Informationen zum aktuellen Flug erhalten, zum Beispiel die geplante Ankunftszeit.
- auf einer Karte sehen, wo sich Ihr Flugzeug gerade befindet.
- aktuelle Zeitungen lesen.
- Hörbücher hören.
- sich über die Fluggesellschaft informieren.
- sich über Anschlussflüge informieren.
- einen Reiseführer und Wetterinfos der Zieldestination abrufen.
- für den Weiterflug einchecken.
- im Shop der Airline einkaufen.
Je nach Airline unterscheiden sich die angebotenen Dienstleistungen erheblich.
Diese Dienstleistungen sind in der Regel kostenlos.
Weitere Informationen:
Handy-Abo-Vergleich