Margin

Der Begriff «Margin» (manchmal eingedeutscht als Marge bezeichnet) wird im kreditfinanzierten oder hebelbasierten Börsenhandel verwendet. Es ist der Betrag, der für einen Trade als Sicherheitsleistung oder Pfand hinterlegt wird. Als Gegenleistung für den Margin erhält der Trader einen Kredit, mit dem er traden kann.

Gebräuchlich ist der Begriff Margin unter anderem im Forex-Trading, wo mit Hebeleinsatz (Leverage) gehandelt wird. «Trade on margin» heisst dabei nichts anderes, als dass mit einem grösseren Hebelbetrag auf eine bestimmte Kursentwicklung gewettet wird.

Falls die Wette schief läuft beziehungsweise sich der Kurs ungünstig entwickelt, kann es sein, dass der Margin-Betrag zu klein ist und erhöht werden muss (Margin Call) oder die Position glatt gestellt werden muss. Im ungünstigen Fall drohen dem Trader hohe Verluste, welche den Margin-Betrag weit übertreffen können.

Weitere Informationen:
Online-Trading: interaktiver Vergleich
Forex-Trading in der Schweiz
Was ist ein Briefkurs?
Was ist ein Bid-Ask-Spread?
Was ist ein Pip?
Was ist eine Basiswährung?
Was ist ein Margin-Call?

Online-Trading-Broker im Vergleich

Finden Sie jetzt den günstigsten Online-Broker

Jetzt gratis vergleichen
Trading-Plattformen

Günstige Broker

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Deal des Tages
×
Internationale Trading-Plattform

eToro

Tausende von internationalen & lokalen Aktien

Vermögensverwalter im Vergleich

Finden Sie jetzt die günstigste Vermögens-Verwaltung

Jetzt gratis vergleichen
Experte Benjamin Manz
Benjamin Manz ist unabhängiger Experte für Banken- und Finanzthemen bei moneyland.ch.