sunrise-swiss-connect-analyse-2025
News: Telekom

Sunrise lanciert fünf neue Handy-Abos

7. April 2025 - Ralf Beyeler

Der zweitgrösste Telekom-Provider der Schweiz erneuert seine Mobilfunk-Produktpalette – und hat neu auch ein spezielles Handy-Abo für Balkan-Reisende im Angebot. Telekom-Experte Ralf Beyeler von moneyland.ch hat analysiert und gerechnet und sagt, ob sich die neuen Handy-Abos von Sunrise rechnen.

Der zweitgrösste Schweizer Mobilfunk-Anbieter Sunrise lanciert fünf neue Handy-Abos. Die vier neuen Handy-Abos der Produktfamilie «Sunrise Connect» ersetzen die bisherigen Handy-Abos der Produktfamilie «Sunrise Up». Ebenfalls neu angeboten wird das Handy-Abo «Travel East», das auch Inklusivleistungen für Balkanländer umfasst. Erhältlich sind die neuen Handy-Abos von Sunrise ab dem 7. April 2025.

Die neuen Swiss-Connect-Abos von Sunrise im Überblick

Die monatliche Grundgebühr für die neuen Handy-Abos von Sunrise beträgt zum Normalpreis zwischen 34.90 Franken und 99.90 Franken. Alle Handy-Abos enthalten eine Flatrate für Anrufe innerhalb der Schweiz.

Das wesentliche Merkmal aller neuen Abos: Inklusiv-Roaming ist jetzt in jedem Abo enthalten – wenn auch beim günstigsten Angebot nur in sehr begrenztem Umfang. Sunrise argumentiert: Die Reiseaktivitäten der Schweizer Bevölkerung seien praktisch zurück auf Vor-Corona-Niveau. «Die Bedeutung von Roaming-Diensten nimmt weiter zu», teilt der Telekom-Konzern mit.

Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Abos:

Was hat sich gegenüber den bisherigen Abos geändert?

Die neuen Handy-Abos von Sunrise beinhalten mehr Leistungen als die bisherigen, sind aber auch zwischen 4.50 Franken und 6.90 Franken pro Monat teurer. Das sind auf das Jahr umgerechnet zwischen 54 Franken und 82.80 Franken mehr.

 

Sunrise setzt auf Rabatte für alle

«Treue und Kombis zahlen sich aus: Neue und bestehende Kundinnen und Kunden profitieren grundsätzlich von den gleichen Vorteilen», teilt Sunrise mit. Wer mehrere Handy- oder Festnetz-Abos kombiniere, habe einen Preisvorteil von bis zu 50 Prozent.

Sunrise möchte in Zukunft also stärker auf Rabatte setzen – auch für bestehende Kundinnen und Kunden. Dabei setzt Sunrise stark auf Rabatte von 50 Prozent, wobei die Ermässigungen eigentlich nicht kumulierbar sind. Die Regelung ist allerdings schwierig zu verstehen: So sind zum Beispiel der Home- und der Multi-Mobile-Rabatt kombinierbar, weil sich der erste Rabatt auf das erste Handy-Abo, der zweite Rabatt auf die weiteren Handy-Abos beziehen.

Voraussetzung für viele dieser Rabatte ist, dass die Kundin oder der Kunde viele Produkte von Sunrise bezieht. Die meisten dieser Rabatte gibt es heute bereits.

Wer für sein Handy-Abo nicht mehr den Aktionspreis bezahlt, erhält folgende Rabatte:

  • Home-Vorteil: 50 Prozent Rabatt auf die Abogebühr des ersten Handy-Abos, wenn der Kundinnen und Kunden ihr Internet-Abo zu Hause (mit oder ohne TV) ebenfalls von Sunrise beziehen. Ausserdem gibt es einen Rabatt von 10 Franken pro Monat auf die monatliche Gebühr für das Internet-Abo. Dieser Rabatt gilt für alle Swiss-Connect-Abos.
  • Multi-Mobile-Vorteil: 50 Prozent auf die Abogebühr jedes weiteren Handy-Abos. Dabei handelt es sich um einen Familien-Rabatt, auch wenn bei Sunrise auch Freunde und Kollegen für diesen Rabatt berücksichtigt werden können. Dieser Rabatt gilt für alle Swiss Connect-Abos.
  • Flex Premium Bundle: 50 Prozent auf die Abogebühr des Handy-Abos gibt es auch, wenn ein Swiss-Connect-Abo Teil des Flex Premium Bundles ist. Dieser Rabatt gilt für alle Swiss-Connect-Abos, aber nicht für Travel East.

Wenn die Mindestlaufzeit des Handy-Abos abgelaufen ist, erhalten Kundinnen und Kunden als «Treuepreis» automatisch eine um monatlich 20 Franken reduzierte Abogebühr. Dies gilt allerdings nur, sofern Sunrise keinen anderen Rabatt gewährt. Wenn der Kunde ein Swiss-Connect-Lite-Abo hat, gibt es keinen «Treuepreis».

 

Preisvergleich mit anderen Handy-Abos

Die Handy-Abos von Sunrise sind im Vergleich zur Konkurrenz relativ teuer. Dies ergibt eine Analyse der neuen Handy-Abos von Sunrise durch moneyland.ch. Der Vergleichsdienst hat anhand von drei Profilen die Preise mit Abos der Konkurrenz verglichen:

  • Bei Profil 1 handelt es sich um eine Person, die in der Schweiz im Monat 6 Gigabyte Daten verbraucht und eine Telefonie-Flatrate nutzt.
  • Die Person mit Profil 2 nutzt eine Flatrate in der Schweiz, also unlimitiertes Datenvolumen, unlimitierte SMS und unbegrenzte Telefongespräche.
  • Profil 3 steht für eine Person, die neben einer Flatrate für die Schweiz auch jährlich 30 Gigabyte Datenroaming in der EU nutzt, davon maximal 12 Gigabyte innert eines Monats.

Da Sunrise auf 50 Prozent-Rabatte setzt, sind in den Tabellen auch die Rabatte für mehrere Handy-Abos bei anderen Anbietern berücksichtigt worden. Die entsprechenden Angebote werden in der Tabelle mit Fussnoten gekennzeichnet.

Fazit von Telekom-Experte Ralf Beyeler von moneyland.ch

Die neuen Handy-Abos von Sunrise sind teurer als die bisherigen Handy-Abos, sie enthalten aber auch mehr Leistungen. Alle bestehenden Kundinnen und Kunden müssen sich die Frage stellen, ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist für einen Wechsel auf das neue Abo. Positiv ist, dass kein bestehender Kunde automatisch auf das neue Abo wechseln muss.

Interessant finde ich auch, dass die monatliche Abogebühr der drei teuersten Swiss-Connect-Abos jeweils identisch ist mit derjenigen der Hauptkonkurrentin Swisscom.

Der Preisvergleich von moneyland.ch zeigt deutlich, dass die neuen Handy-Abos von Sunrise wesentlich teurer sind. Selbst mit Berücksichtigung der Rabatte von 50 Prozent sind die Swiss-Connect-Abos von Sunrise rund doppelt so teuer wie das günstigste Konkurrenzangebot.

Ein Balkan-Abo ist sicher eine gute Idee, da in der Schweiz rund 280’000 Personen mit einem Pass aus einem der sechs Länder leben. Zusätzlich haben in der Schweiz auch viele eingebürgerte Personen Wurzeln und Verbindungen in diese sechs Länder. Allerdings ist das Abo von Sunrise vergleichsweise teuer. Da die Einkaufspreise für die Anbieter relativ hoch sind, gibt es von Schweizer Anbietern kaum Angebote.

Spartipp: Wer mit Freundinnen, Freunden und Angehörigen in den Balkanländern per Telefon in Kontakt bleiben möchte, telefoniert optimalerweise über eine Messaging-App wie WhatsApp. Vor Ort ist eine Reise-eSIM-Karte in der Regel eine gute Wahl. Bei verschiedenen Anbietern bezahlen Sie pro Gigabyte Datenvolumen – je nach Menge und Gültigkeitsdauer – weniger als umgerechnet 1 Schweizer Franken.

Experte Ralf Beyeler
Ralf Beyeler ist Telekom- und Geld-Experte bei moneyland.ch.
Handy-Abos im Vergleich

Finden Sie jetzt das günstigste Handy-Abo

Jetzt vergleichen
Jetzt unverbindlich anfragen

Günstige Handy-Abos

Handy-Abo

Spusu 10

  • Schweizer Handy-Abo mit 10 GB

  • Inklusive 3 GB EU-Roaming, eSIM

  • CHF 9.90/Monat, jederzeit kündbar

Handy-Abo

Quickline Mobile S

  • Schweizer Handy-Abo

  • Inklusive Daten-Roaming (Europa)

  • Direkter Online-Abschluss

Handy-Abo

Quickline Mobile M

  • Flatrate Anrufe nach Schweiz

  • Inklusive Daten-Roaming (Europa)

  • Direkter Online-Abschluss

CHF 14.95 Megadeal

GoMo+ Mobile-Abo

  • Gratis Aktivierung (-39.95 CHF)

  • 1 Monat gratis (-14.95 CHF)

  • Alles unlimitiert in CH, 3GB in Europa

Jetzt unverbindlich anfragen

Günstige Handy-Abos

Handy-Abo

Spusu 10

  • Schweizer Handy-Abo mit 10 GB

  • Inklusive 3 GB EU-Roaming, eSIM

  • CHF 9.90/Monat, jederzeit kündbar

Handy-Abo

Quickline Mobile S

  • Schweizer Handy-Abo

  • Inklusive Daten-Roaming (Europa)

  • Direkter Online-Abschluss

Handy-Abo

Quickline Mobile M

  • Flatrate Anrufe nach Schweiz

  • Inklusive Daten-Roaming (Europa)

  • Direkter Online-Abschluss

CHF 14.95 Megadeal

GoMo+ Mobile-Abo

  • Gratis Aktivierung (-39.95 CHF)

  • 1 Monat gratis (-14.95 CHF)

  • Alles unlimitiert in CH, 3GB in Europa

Deal des Tages
×
Handy-Abo

Spusu 10

Schweizer Handy-Abo mit 10 GB

Internet-Abos im Vergleich

Finden Sie jetzt das günstigste Internet-Abo

Jetzt vergleichen