so-investieren-sie-in-platin
Anlegen & Vorsorge

So investieren Sie in Platin

29. April 2025 - Dan Urner

Wer sein Geld in Platin anlegen möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten. Die wichtigsten Varianten erfahren Sie in diesem Ratgeber von moneyland.ch.

Wertvoll und extrem selten: Neben Gold und Silber interessieren sich viele Anlegerinnen und Anleger auch für Platin. Dafür müssen Sie das Edelmetall nicht unbedingt physisch kaufen. moneyland.ch präsentiert Ihnen die relevantesten Anlagemöglichkeiten.

1. Physisch investieren

Platin ist physisch in Form von Barren und Münzen bei vielen Schweizer Edelmetallhändlern und einigen Banken erhältlich. Ein Preisvergleich der Anbieter lohnt sich. Der Kauf von physischem Platin hat gegenüber Gold einen gewichtigen Nachteil: Es fällt die Mehrwertsteuer von 8.1 Prozent an. Zudem wirft physisches Platin weder Dividenden noch Zinsen ab. Andererseits sind Sie Eigentümer des Platins und sind somit keinem Emittentenrisiko ausgesetzt.

Tabelle 1: Preise ausgewählter Anbieter für einen Platinbarren (1 Unze)

Anbieter Preis Prozentualer Aufschlag
Kassapreis Platin (CHF) CHF 813.19  
Basler Kantonalbank CHF 884.00 8.71%
Philoro CHF 966.75 18.88%
Geiger Edelmetalle CHF 969.90 19.27%
Pro Aurum CHF 1039.92 27.88%
Degussa CHF 1049.11 29.02%

Daten gemäss Anbietern (Marktpreise), LBMA (Kassapreis) und investing.com (Umrechnungskurs). Alle Marktpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, Stand: 29.04.2025. Als Kassapreis gilt der LBMA-Schlusskurs vom 28.04.2025, der massgebende USD/CHF-Umrechnungskurs ist der Kurs vom 28.04.2025.

Sie sollten sich der laufenden Kosten für die Lagerung bewusst sein. Mögliche Varianten sind ein Tresor zu Hause oder bei einem externen Anbieter, ein Bankschliessfach oder aber ein Zollfreilager. Letzteres hat den Vorteil, dass die Mehrwertsteuer für das Platin wegfällt. Allerdings können die Lagergebühren höher ausfallen.

2. Edelmetallkonto

Sie können auch über ein Edelmetallkonto in Platin investieren. Ein solches Konto können Sie bei zahlreichen Schweizer Banken eröffnen. Ein Vorteil ist, dass Sie sich nicht um die Lagerung des Platins kümmern müssen. Bei Bedarf können Sie Ihr Guthaben in der Regel aber in physischen Barren beziehen. Nachteilig sind die anfallenden Kontogebühren, die Sie auf moneyland.ch vergleichen können. Der Ratgeber über Edelmetallkonten liefert Ihnen weitere Tipps.

3. Platin-ETF

Auch über passive Indexfonds können Sie Geld in Platin investieren. Die Rede ist von spezialisierten Exchange Traded Funds (ETF), die den Platinpreis abbilden. Für den Handel mit ETF benötigen Sie lediglich ein Wertschriftendepot bei einer klassischen Bank oder einem – meist günstigeren – Online-Broker. Die Gebühren der Broker können Sie auf moneyland.ch vergleichen.

Auch ETF selbst verursachen Kosten, die Sie berücksichtigen sollten. In der folgenden Tabelle sind jene ETF aufgeführt, die in Schweizer Franken notieren und deren Fondsdomizil sich in der Schweiz befindet. Weitere Kriterien: Die ETF sind mit physischen Platinbeständen hinterlegt. Aktuell steht Schweizer Anlegerinnen und Anlegern nur ein Platin-ETF offen, der diese Voraussetzungen erfüllt (Stand: April 2025).

Tabelle 2: Schweizer Platin-ETF in CHF (physisch hinterlegt)

Name ISIN TER 5-Jahres-
Performance in CHF
(2020-2025)
10-Jahres-
Performance in CHF
(2015-2020)
Kassapreis Platin (CHF)     8.83% -24.91%
Swisscanto (CH) Platinum ETF CH0183136057 0.50% 5.02% -28.40%

Daten gemäss Anbieter, LBMA, investing.com und justetf.com. Stichtage für die Performance: 24.04.2015, 24.04.2020 und 24.04.2025.

4. Platin-ETC

Exchange Traded Commodities (ETC) weisen ähnliche Vorteile wie ETF auf: Sie sind bequem und unkompliziert über ein Wertschriftendepot handelbar, der physische Erwerb von Platin ist nicht erforderlich. Im Gegensatz zu ETF handelt es sich bei ETC jedoch um reine Schuldverschreibungen. Sie sind also einem Emittentenrisiko ausgesetzt, da ETC bei einer Zahlungsunfähigkeit des Anbieters nicht als Sondervermögen gelten. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der ETC mit physischen Beständen besichert ist.

Tabelle 3: Auswahl physisch besicherter Platin-ETC

Name ISIN TER 5-Jahres-
Performance in CHF
(2020-2025)
10-Jahres-
Performance in CHF
(2015-2025)
Kassapreis Platin (CHF)     8.83% -24.91%
Invesco Physical Platinum ETC IE00B40QP990 0.19% 8.61% -27.33%
WisdomTree Physical Platinum ETC JE00B1VS2W53 0.49% 8.02% -28.64%
Xtrackers Physical Platinum EUR
Hedged ETC
DE000A1EK0H1 0.75% 0.00% -42.01%

Daten gemäss Anbietern, LBMA, investing.com und justetf.com. Stichtage für die Performance: 24.04.2015, 24.04.2020 und 24.04.2025.

5. Platin-Futures

Sogenannte Platin-Futures kommen einer Wette gleich: Zwei Vertragsparteien verabreden einen Kauf zu einem späteren Zeitpunkt. Sie als Käuferin oder Käufer erhoffen sich Gewinne durch einen steigenden Platinpreis, der Verkäufer oder die Verkäuferin spekuliert auf einen sinkenden Kurs. Eine physische Auslieferung des Platins kommt nur selten zustande. Zunächst müssen Sie eine Anfangsmarge als Sicherheitsleistung hinterlegen, in der Regel in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes des anfänglichen Positionswerts.

Durch die starke Hebelwirkung sind mit überschaubarem Einsatz grosse Gewinne möglich, doch auch das Verlustrisiko ist enorm. Anfängerinnen und Anfänger sollten eine weniger riskante Anlagevariante vorziehen.

6. Einzelaktien

Sie können auch indirekt in Platin investieren, indem Sie Aktien von Unternehmen kaufen, die Platin fördern oder mit Platin handeln. Dies ist einfach über ein Wertschriftendepot möglich. Bekannte Beispiele für in der Branche tätige Unternehmen sind der britische Konzern Anglo American und das südafrikanische Unternehmen Impala Platinum Holdings.

Für längerfristige Investments eignen sich einzelne Aktien kaum. Zwar können Sie in kurzer Zeit beträchtliche Gewinne erzielen und auch Dividenden erhalten, Sie sind aber einem erheblichen Verlustrisiko ausgesetzt. Der Platinpreis ist äusserst volatil – und damit auch die Aktienkurse der in diesem Sektor aktiven Unternehmen. Und auch ein steigender Platinpreis ist keine Garantie für steigende Aktienkurse.

7. Aktien-ETF

Weniger heikel als einzelne Aktien sind ETF, die als breit gestreute Fonds in zahlreiche Unternehmen investieren, die in der Platinbranche tätig sind. Damit können Sie das Kursrisiko reduzieren. Zudem erhalten Sie allenfalls Dividenden. Allerdings ist zu beachten, dass Investitionen in solche ETF nur bedingt diversifiziert sind: Zwar decken diese Produkte mehrere Unternehmen ab, allerdings nur eine spezifische Branche. Seien Sie sich auch bewusst, dass die im Fonds abgebildeten Unternehmen zumeist auch im Abbau und Handel anderer Rohstoffe und Edelmetalle tätig sind.

Hinweis: Der Artikel ist keine Anlageberatung und dient lediglich der Information. Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen:
So investieren Sie in Gold
So investieren Sie in Silber
Physisches Silber kaufen
So investieren Sie in Palladium
Online-Broker vergleichen

Redaktor Dan Urner
Dan Urner ist Redaktor bei moneyland.ch.
Trading-Plattformen

Günstige Broker

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Deal des Tages
×
Internationale Trading-Plattform

eToro

Tausende von internationalen & lokalen Aktien

Online-Trading-Broker im Vergleich

Finden Sie jetzt den günstigsten Online-Broker

Jetzt gratis vergleichen
Jetzt unverbindlich anfragen

Auswahl an digitalen Vermögensverwaltern

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Digitales Private Banking

Managed by Alpian

  • Unbeschränkter Zugang zum Wealth Advisor

  • Keine zusätzlichen Bankgebühren

  • Individuelle Portfolios

Vermögensverwalter

finpension AG

  • Pensionskassengeld anlegen

  • Vermögensaufbau mit ETF

  • Private Equity ab CHF 1

Robo Advisor

Findependent

  • Bis CHF 2000 gebührenfrei

  • Günstige ETF

  • Nachhaltige Anlagen

Robo Advisor

True Wealth

  • Kostenloses Demokonto

  • Pauschalgebühr: 0.5% bis zu 0.25%

  • Günstige ETF

Jetzt unverbindlich anfragen

Auswahl an digitalen Vermögensverwaltern

Internationale Trading-Plattform

eToro

  • Tausende von internationalen & lokalen Aktien

  • Award-winning Trading-Plattform

  • Die in der Anzeige bereitgestellten Informationen stellen eine Werbung für Aktien dar. Ihr Kapital ist gefährdet.

Digitales Private Banking

Managed by Alpian

  • Unbeschränkter Zugang zum Wealth Advisor

  • Keine zusätzlichen Bankgebühren

  • Individuelle Portfolios

Vermögensverwalter

finpension AG

  • Pensionskassengeld anlegen

  • Vermögensaufbau mit ETF

  • Private Equity ab CHF 1

Robo Advisor

Findependent

  • Bis CHF 2000 gebührenfrei

  • Günstige ETF

  • Nachhaltige Anlagen

Robo Advisor

True Wealth

  • Kostenloses Demokonto

  • Pauschalgebühr: 0.5% bis zu 0.25%

  • Günstige ETF

Jetzt unverbindlich anfragen

Schweizer Vermögensverwalter

Vermögensverwalter

finpension AG

  • Pensionskassengeld anlegen

  • Vermögensaufbau mit ETF

  • Private Equity ab CHF 1

Digitales Private Banking

Managed by Alpian

  • Unbeschränkter Zugang zum Wealth Advisor

  • Keine zusätzlichen Bankgebühren

  • Individuelle Portfolios

Online-Vermögensverwaltung

Postfinance E-Vermögensverwaltung

  • Digitale Vermögensverwaltung

  • Ab CHF 5000

  • Direkte Eröffnung möglich

Vermögensverwaltung

BSU Vermögensverwaltung eco

  • Vermögensverwaltung mit persönlicher Beratung

  • Nachhaltige Anlagen

  • Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Geldmarkt

Jetzt unverbindlich anfragen

Schweizer Vermögensverwalter

Vermögensverwalter

finpension AG

  • Pensionskassengeld anlegen

  • Vermögensaufbau mit ETF

  • Private Equity ab CHF 1

Digitales Private Banking

Managed by Alpian

  • Unbeschränkter Zugang zum Wealth Advisor

  • Keine zusätzlichen Bankgebühren

  • Individuelle Portfolios

Online-Vermögensverwaltung

Postfinance E-Vermögensverwaltung

  • Digitale Vermögensverwaltung

  • Ab CHF 5000

  • Direkte Eröffnung möglich

Vermögensverwaltung

BSU Vermögensverwaltung eco

  • Vermögensverwaltung mit persönlicher Beratung

  • Nachhaltige Anlagen

  • Aktien, Anleihen, Edelmetalle, Geldmarkt

Kostenlos anmelden

Newsletter

Jetzt gratis anmelden
Mehr als 3 Millionen analysierte Daten

Alle Vergleiche auf einen Blick

Jetzt kostenlos vergleichen