Vorbei sind die Zeiten, in denen es üblich war, sich bei der Planung und Buchung einer Reise von einem Reisebüro helfen zu lassen. Heute planen die meisten Menschen ihre Reisen selbst und buchen Flüge, Hotels, Aktivitäten und Mietwagen auf eigene Faust. Selbst online Reisen zu buchen, birgt jedoch auch einige Fallstricke.
Dieser Ratgeber von moneyland.ch gibt Ihnen nützliche Tipps, wie Sie die Reisekosten senken und Fehler bei der Buchung Ihrer Reisen online vermeiden können.
Tipp 1: Bleiben Sie flexibel
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um bei Reisen zu sparen, ist Flexibilität. Dank Reiseportalen und den Online-Buchungsmöglichkeiten von Fluggesellschaften, Hotels und Mietwagenfirmen ist eine flexible Reiseplanung heute viel einfacher geworden.
- Vergleichen Sie Reiseziele: Die Preise an Reisezielen werden von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Reisen zu Orten, die gerade beliebt oder angesagt sind, können um ein Vielfaches teurer sein als Reisen zu ähnlichen Destinationen, die touristisch gerade nicht im Trend liegen. Sofern Sie keinen besonderen Grund haben, an ein bestimmtes Reiseziel zu reisen, können Sie viel Geld sparen, indem Sie sich mehrere Destinationen mit ähnlichen Merkmalen ansehen und dann das derzeit günstigste Reiseziel auswählen.
- Vergleichen Sie Flughäfen: Zwar ist es bequem, einfach vom nächstgelegenen Flughafen zu fliegen. Doch oft können Sie viel Geld sparen, wenn Sie von einem anderen Flughafen abfliegen. Neben Flügen von allen internationalen Flughäfen der Schweiz (Basel, Genf und Zürich) lohnt es sich auch, Flughäfen ennet der Grenze in Betracht zu ziehen. Je nachdem, wo in der Schweiz Sie wohnen, kann es sich lohnen, Flüge unter anderem von Friedrichshafen (Deutschland), Lyon (Frankreich) und Mailand (Italien) in Betracht zu ziehen.
- Seien Sie flexibel beim Zeitpunkt: Reisen ist eine saisonabhängige Branche. Wenn Sie ausserhalb der Hochsaison reisen, vermeiden Sie Menschenmassen und Warteschlangen, haben eine grössere Auswahl an Hotelzimmern und können bei Reisebuchungen viel Geld sparen.
- Seien Sie flexibel bei der Reiseroute: Viele Menschen haben es eilig, ihr Reiseziel zu erreichen. Wenn Sie Ihre Reiseroute jedoch richtig planen, können Sie durch Zwischenstopps Geld sparen und gleichzeitig neue und interessante Orte entdecken. Es kann sich auch lohnen, zu prüfen, ob eine andere Route für die Rückreise günstiger ist als die gleiche Strecke wie auf der Hinreise.
- Seien Sie flexibel bei Anbietern: Es mag bequemer sein, bei Fluggesellschaften, Hotels oder Autovermietungen zu bleiben, die Sie kennen. Wenn Sie jedoch offen für neue Fluggesellschaften sind, können Sie die günstigsten verfügbaren Angebote nutzen. In einigen Fällen kann es günstiger sein, die Reise in kleinere Abschnitte aufzuteilen und für verschiedene Teilstrecken unterschiedliche Airlines zu nutzen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie zu weit entfernten oder unbekannteren Destinationen reisen.
- Seien Sie flexibel bei der Unterkunft: Je näher Sie den Sehenswürdigkeiten kommen, desto teurer sind Hotels und andere Unterkünfte. Wenn Sie jedoch bereit sind, etwas weiter entfernt von den Touristen-Hotspots zu übernachten, können Sie womöglich viel Geld sparen. Es lohnt sich, die Preise für Unterkünfte in angemessener Entfernung zum Meer, zu Sehenswürdigkeiten oder anderen Orten, die Sie besuchen möchten, zu prüfen. Oftmals kostet eine Unterkunft, die nur 30 Minuten von der Küste oder den wichtigsten Touristenzentren entfernt liegt, bis zu 50 Prozent weniger. In manchen Fällen können Sie noch mehr sparen.
Tipp 2: Informieren Sie sich über Ihr Reiseziel
Wenn Sie die örtlichen Gegebenheiten an Ihrem Reiseziel kennen, ist es viel einfacher, die richtige Unterkunft zu planen und zu buchen.
- Informieren Sie sich über Ihr Reiseziel: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die örtlichen Gegebenheiten und die Lage der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie in ein Land reisen, in dem Kriminalität ein Problem darstellt, kann es auch hilfreich sein, die Kriminalitätsrate in den verschiedenen Regionen oder Stadtquartieren zu recherchieren.
- Prüfen Sie die rechtlichen Bestimmungen für Ihr Reiseziel: Am Flughafen abgewiesen zu werden, weil Sie nicht über die richtigen Visa oder Impfbescheinigungen verfügen, kann eine enttäuschende und kostspielige Erfahrung sein. Bevor Sie mit der Buchung Ihrer Flüge beginnen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die rechtlichen Anforderungen für die Einreise in ein Land zu recherchieren.
- Verwenden Sie das richtige Reisegeld: Informieren Sie sich über den Wechselkurs des Schweizer Frankens gegenüber der jeweiligen Landeswährung. Dies hängt zwar nicht direkt mit der Online-Buchung zusammen. Doch dies hilft Ihnen dabei, Ihr Urlaubsbudget besser zu planen und Betrügereien beim Geldwechsel zu vermeiden. Es ist auch von Vorteil, sich zu informieren, welche Zahlungsmethoden an Ihrem Reiseziel allgemein akzeptiert werden. Sie sollten auch prüfen, welche Kartennetzwerke verwendet werden, welche Bancomaten die niedrigsten Gebühren für Bargeldbezüge haben und ob es üblich ist, dass Geschäfte Aufschläge für Kartenzahlungen erheben. Informieren Sie sich über die dynamische Währungsumrechnung bei Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen. Sie sollten auch die Gebühren und Wechselkurse Ihrer Schweizer Bank oder Ihres Kartenherausgebers prüfen, wenn Sie Ihre Debitkarte oder Kreditkarte im Ausland zum Bezahlen und zum Bargeldbezug verwenden.
Tipp 3: Vermeiden Sie Fehler
Es ist praktisch, sein eigener Reiseveranstalter zu sein – das bedeutet jedoch auch, dass Sie für Ihre eigenen Fehler verantwortlich sind. Es gibt eine Reihe häufiger Fehler, die Sie vermeiden sollten.
- Vorsicht vor betrügerischen Angeboten: Seien Sie sich bewusst, dass Betrüger manchmal beliebte Buchungsplattformen missbrauchen, um ahnungslose Reisende zu bestehlen. Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber zu häufigen Betrugsmaschen auf Reisen.
- Schauen Sie sich Bilder genau an und lesen Sie Bewertungen: In einigen Fällen entsprechen die Bilder und Beschreibungen, mit denen Unterkünfte oder Aktivitäten beworben werden, nicht der Realität. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Bewertungen und Rezensionen anderer Reisender zu lesen. Wenn Sie Freunde oder Bekannte haben, die kürzlich an Ihrem Reiseziel waren, fragen Sie sie nach Empfehlungen. Halten Sie sich an Orte, die von verschiedenen Seiten empfohlen werden – so können Sie besser einschätzen, was Sie erwartet.
- Überprüfen Sie Daten, Flughäfen, Flüge und Passagierdaten: Bevor Sie die Buchung abschliessen, überprüfen Sie alle Angaben auf ihre Richtigkeit. Ein einfacher Tippfehler im Namen oder ein falsches Geburtsdatum können im schlimmsten Fall dazu führen, dass Sie Ihre Buchung nicht nutzen können. Bei Änderungen Ihrer Suchanfrage können sich die Daten zurücksetzen, daher ist es wichtig, auch die Daten noch einmal zu überprüfen. Korrekturen an einer bereits getätigten Buchung sind oft mit hohen Umbuchungsgebühren verbunden.
- Bereiten Sie sich auf das Schlimmste vor: Egal, wie gut Sie Ihre Reise planen, es besteht immer das Risiko, dass Sie aufgrund von Krankheit, einem Unfall oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen Ihre Reise nicht antreten können. Der Kauf teurerer, erstattungsfähiger Tickets oder einer Reiseversicherung mag zwar zusätzliche Kosten verursachen, kann Ihnen aber letztendlich viel Geld sparen, wenn etwas nicht wie geplant verläuft.
Tipp 4: Vermeiden Sie unnötige Kosten
Für viele Menschen sind die Kosten einer der wichtigsten Faktoren – wenn nicht sogar der wichtigste. Es gibt einfache, bewährte Massnahmen, mit denen Sie die Kosten bei Online-Reisebuchungen senken können.
- Buchen Sie frühzeitig: Der einfachste Weg, die Kosten für Reisen zu minimieren, ist, so früh wie möglich zu reservieren. Dies gilt für Flüge, Aktivitäten, Mietwagen sowie Hotels und andere Reiseunterkünfte. Die Rabatte variieren zwar je nach Anbieter und Reiseziel. Doch in manchen Fällen können Sie die Reisekosten um die Hälfte reduzieren, wenn Sie die Reise mehrere Monate im Voraus buchen.
- Nutzen Sie Preisbenachrichtigungen: Einige Buchungsplattformen und Fluggesellschaften bieten Ihnen die Möglichkeit, Preisbenachrichtigungen für eine bestimmte Strecke zu abonnieren. Sie erhalten dann eine E-Mail, eine SMS oder eine Push-Benachrichtigung, wenn die Tickets einen bestimmten Preis unterschreiten.
- Buchen Sie verschiedene Leistungen einzeln: Viele Buchungsplattformen und Reisebüros sowie einige Fluggesellschaften bieten Pauschalangebote an, die unter anderem Flüge, Hotels und Mietwagen enthalten können. Diese Pauschalangebote sind zwar bequem, aber die Buchung jeder Leistung einzeln ist oft günstiger. Denn Plattformen verrechnen in der Regel einen Aufschlag für Pauschalangebote. Wenn Sie Leistungen separat buchen, sind Sie ausserdem flexibler bei der Auswahl des Fluges, des Hotels und des Mietwagens. So können Sie alles gemäss Ihren Bedürfnissen reservieren.
- Vermeiden Sie dynamische Preise: Die Preise für Online-Reiseangebote sind in der Regel nicht standardisiert. Reiseanbieter legen ihre Preise anhand vieler verschiedener Faktoren fest. Einige dieser Faktoren sind allgemeiner Natur, wie beispielsweise das Angebot und die Nachfrage nach Flügen oder Unterkünften für einen bestimmten Ort. Andere sind personalisiert: Beispielsweise können Anbieter die Preise je nach Ihrem Wohnort, den von Ihnen angesehenen Angeboten, Ihrem Alter und anderen über Sie gesammelten Informationen erhöhen.
Es gibt kein Patentrezept gegen dynamische Preisgestaltung. Allerdings ist es in der Regel hilfreich, die Preise von Schweizer Anbietern mit denen ausländischer Anbieter zu vergleichen. Beispielsweise verlangen die Bahnen in Nachbarländern oft deutlich weniger für dasselbe Ticket als die SBB. Das Gleiche gilt oft auch für Fluggesellschaften und Reiseplattformen.
Es kann von Vorteil sein, einen VPN-Dienst bei Online-Buchungen bei ausländischen Reiseanbietern zu verwenden. Einige Anbieter verrechnen automatisch höhere Preise für Kundinnen und Kunden in der Schweiz. Das Blockieren von Cookies und das Leeren des Cache-Speichers Ihres Webbrowsers können ebenfalls zu Preisänderungen führen. Es kann es sich lohnen, die gleiche Reise sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone zu suchen und die Preise zu vergleichen. In einigen Fällen können die auf Mobilgeräten angezeigten Preise von denen auf Desktop-Computern abweichen.
- Verwenden Sie eine kostengünstige Zahlungsmethode: Wenn Sie direkt bei ausländischen Fluggesellschaften, Hotels oder Mietwagenfirmen buchen, sollten Sie die für Ihre Debit- oder Kreditkarte geltenden Gebühren für Auslandstransaktionen und Wechselkurse prüfen. Das Gleiche gilt, wenn Sie über ausländische Buchungsplattformen reservieren – dies betrifft auch Plattformen mit der Domain «.ch», die jedoch keine Zahlungen in der Schweiz abwickeln. Mit einer Karte mit günstigem Wechselkurse und ohne Gebühren für Auslandstransaktionen können Sie Ihre Buchungskosten um bis zu fünf Prozent senken.
- Schliessen Sie keine unnötigen Versicherungen ab: Für viele Reisende ist es selbstverständlich, eine Reiseversicherung von Fluggesellschaften oder Buchungsplattformen sowie die Haftungsbefreiung von Autovermietungen abzuschliessen. Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, sollten Sie jedoch vorab überprüfen, ob diese Versicherungen bereits in den Leistungen Ihrer Kreditkarte enthalten sind. Es gibt auch Debitkarten mit Reiseversicherungsleistungen. Je nachdem, wie oft Sie reisen und mit wie vielen Personen Sie reisen, kann eine Jahresreiseversicherung günstiger sein als eine separate Versicherung für jede Reise. Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber zur Reiseversicherung und im Ratgeber zum Sparen bei Mietwagenversicherungen.
- Vergleichen Sie Flüge mit Inklusivgepäck: Viele Fluggesellschaften bieten mittlerweile Tickets ohne aufgegebenes Gepäck an. Wenn Sie Gepäck aufgeben möchten, müssen Sie eine separate Gebühr zahlen. In einigen Fällen kann es günstiger sein, ein teureres Ticket inklusive aufgegebenem Gepäck zu kaufen, als das Ticket und das Gepäck separat zu bezahlen.
- Prüfen Sie Fluggesellschaften und Hotels, die nicht auf Buchungsplattformen vertreten sind: Es gibt Fluggesellschaften und Hotels, die nicht mit beliebten Reisebuchungsplattformen zusammenarbeiten. Beispielsweise sind die Billig-Airlines Easyjet und Ryanair, die oft die günstigsten Flüge für bestimmte Strecken anbieten, auf vielen Online-Buchungsplattformen nicht vertreten. Es gibt auch Hotels und andere Reiseanbieter, die nicht auf Plattformen wie Ebookers und Booking.com gelistet sind, aber eine direkte Buchung über ihre Websites ermöglichen. Es ist in der Regel ratsam, diese in Ihren Vergleich einzubeziehen.
- Vergleichen Sie Buchungsplattformen mit Direktbuchungen: Es ist immer vorteilhaft, die auf Reisebuchungsplattformen angebotenen Preise mit denen zu vergleichen, die bei einer direkten Buchung bei der Fluggesellschaft, dem Hotel oder der Autovermietung selbst berechnet werden. In einigen Fällen bieten Buchungsplattformen günstigere Angebote. In anderen Fällen können Sie Geld sparen, wenn Sie direkt beim Reiseanbieter buchen.
- Vergleichen Sie Hin- und Rückflüge: Oft ist ein Hin- und Rückflug mit derselben Fluggesellschaft die günstigste Option. Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie viel Geld sparen können, wenn Sie für verschiedene Teilstrecken der Reise One-Way-Tickets, verschiedene Fluggesellschaften oder sogar völlig unterschiedliche Routen nutzen. Es gibt Websites (zum Beispiel Momondo, Rome 2 Rio und Skyscanner), die beim Preisvergleich auch verschiedene Fluggesellschaften oder sogar verschiedene Verkehrsmittel berücksichtigen.
- Nutzen Sie Rabatte, Gutscheine, Meilen und Cashback: Bevor Sie Ihre Buchungen bezahlen, suchen Sie kurz online nach Gutscheinen oder Rabattcodes für die betreffende Online-Buchungsplattform, das Reisebüro, die Fluggesellschaft, das Hotel oder die Autovermietung. Es kann sich auch lohnen, Cashback-Plattformen (zum Beispiel Poinz und Rabattcorner) zu überprüfen. Wenn Sie häufig mit denselben Fluggesellschaften oder Hotelketten reisen, können Sie durch die Teilnahme an Vielfliegerprogrammen oder Bonusprogrammen von Hotels einige Franken bei Ihren Reisekosten sparen. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob Sie mit Ihrer Kreditkarte Rabatte auf Mietwagen erhalten oder Flugmeilen oder Punkte sammeln können, die Sie gegen Reise-Rabatte einlösen können.
Mehr zu diesem Thema:
Tipps für günstige Flüge
Tipps für günstigere Hotels
So günstig können Familienferien sein
So reisen Sie gratis um die Welt