anlegen-ohne-aktien-usa
Anlegen & Vorsorge

So verzichten Sie auf US-Aktien

31. März 2025 - Dan Urner

Aktien aus den USA sind in vielen Portfolios allgegenwärtig. Viele Anlegerinnen und Anleger stören sich am hohen Gewicht von Apple, Microsoft und Co. In diesem Ratgeber sagt Ihnen moneyland.ch, wie Sie ein Portfolio ohne US-amerikanische Titel aufbauen können – und wie sinnvoll das ist.

US-Aktien sind typischerweise ein elementarer und gewichtiger Bestandteil eines international diversifizierten Portfolios. In den globalen Aktienindizes nehmen Titel aus den Vereinigten Staaten eine dominante Stellung ein, allen voran die Tech-Riesen wie Alphabet (Google), Amazon, Apple, Meta und Microsoft.

Doch nicht alle Anlegerinnen und Anleger goutieren das hohe US-Gewicht – aus mannigfaltigen Gründen. Dazu gehört vor allem die Gefahr der Unausgewogenheit: Denn ein Portfolio mit zu einseitigem Fokus auf die USA bringt erhebliche Klumpenrisiken mit sich – und schadet letztlich der Devise, nicht «alle Eier in einen Korb» zu legen. Welche Gefahren ein allzu starker Fokus auf ein einziges Land birgt, macht das Beispiel Japan deutlich: Der Kurs des Leitindex Nikkei 225 brach im Jahr 1990 regelrecht zusammen – und übertraf erst 34 Jahre später, 2024, seinen damaligen Höchststand.

In diesem Ratgeber stellt Ihnen moneyland.ch vier Möglichkeiten vor, wie Sie sich ein Aktienportfolio ohne die USA zusammenbauen können.

1. Welt-ETF ex USA

Die naheliegendste Möglichkeit besteht darin, in Exchange Traded Funds (ETF) auf Welt-Indizes zu investieren, die Titel aus den USA aktiv ausschliessen. Dabei handelt es sich um Subindizes bekannter globaler Aktienindizes, die Sie in der Regel am Namenszusatz «ex USA» erkennen können.

 

 

Beachten Sie: US-Aktien machen in den meisten Welt-Indizes mehr als 60 Prozent aus. Ein Verzicht auf diese Titel sorgt dafür, dass andere Länder, die ansonsten auf einen geringen Anteil kommen, nun viel stärker gewichtet werden (siehe Grafik).

 

 

2. ETF auf andere Weltregionen und Kontinente

Sie können Ihr Portfolio auch durch ETF auf verschiedene Indizes zusammenstellen, die sich auf je einen Kontinent oder eine Weltregion fokussieren. Der Vorteil: Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Teile der Welt nach Ihren Wünschen zu gewichten. Möglich sind zum Beispiel ETF auf afrikanische, asiatische oder europäische Aktien

Der Vorteil liegt darin, dass Sie Weltregionen einfacher nach Ihren Wünschen gewichten können. Nachteilig ist hingegen: Um ähnlich breit aufgestellt zu sein wie bei einem Welt-Index, müssen Sie verschiedene ETF kaufen. Dies bringt einen erhöhten Aufwand mit sich – auch bei einem allfälligen Rebalancing – und kann höhere Transaktionsgebühren verursachen.

3. Länder-ETF kaufen

Wer sein Portfolio noch feiner nach Ländern aufgliedern möchte, kann auch auf verschiedene nationale Indizes setzen. Dabei können Sie Ihre gewünschten Länder ganz nach Ihren Vorstellungen gewichten. Beachten Sie aber, dass Ihre Diversifikation leidet, wenn Sie nur in Unternehmen weniger Länder investieren. Es ist also ratsam, viele verschiedene Länder-ETF zu kaufen.

Aus Sicht der Schweiz sind natürlich die bekannten Indizes SMI und SPI zu erwähnen. Der Schweizer Aktienmarkt wird aber noch von zahlreichen weiteren Aktienindizes abgebildet. Detaillierte Informationen gibt Ihnen der Ratgeber über Schweizer Aktienindizes.

Weitere Beispiele für nationale Indizes sind:

4. Einzelaktien

Alternativ oder zusätzlich können Sie auch verschiedene Einzelaktien kaufen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie sich mit wenigen Einzeltiteln einem beträchtlichen Verlustrisiko aussetzen. Um breit aufgestellt zu sein, ist es ratsam, viele verschiedene Werte aus unterschiedlichen Branchen und Regionen zu kaufen. Bei einer Investition in zahlreiche verschiedene Wertschriften fallen allerdings höhere Transaktionskosten Ihres Brokers an. Mit ETF können Sie eine ähnliche Diversifikation in der Regel günstiger erhalten – denn dabei investieren Sie mit einer Transaktion in einen ganzen Warenkorb voller Aktien. Dabei müssen Sie indes laufende Fondskosten (ausgewiesen als TER) beachten.

 

 

Hinweis: Der Artikel ist keine Anlageberatung und dient lediglich der Information. Angaben ohne Gewähr.

Weitere Informationen:
Broker-Vergleich Schweiz
So kaufen Sie US-Aktien
Geld anlegen in der Schweiz
Das müssen Sie über Welt-Indizes wissen
ETF: Vor- und Nachteile
In diese Anlageklassen können Sie mit ETF investieren

Redaktor Dan Urner
Dan Urner ist Redaktor bei moneyland.ch.
Online-Trading-Broker im Vergleich

Finden Sie jetzt den günstigsten Online-Broker

Jetzt gratis vergleichen
Trading-Plattformen

Günstige Schweizer Broker

Schweizer Trading-Plattform

Cornèrtrader Spezialangebot

  • Aktion: Besonders günstige Konditionen für Moneyland-User

  • Keine Depotgebühren für Aktien

  • Schweizer Online-Bank mit FINMA-Lizenz 

Deal des Tages
×
Schweizer Trading-Plattform

Cornèrtrader Spezialangebot

Aktion: Besonders günstige Konditionen für Moneyland-User

Vermögensverwalter im Vergleich

Finden Sie jetzt die günstigste Vermögens-Verwaltung

Jetzt gratis vergleichen
Jetzt unverbindlich anfragen

Auswahl an digitalen Vermögensverwaltern

Robo Advisor

Findependent

  • Bis CHF 2000 gebührenfrei

  • Günstige ETF

  • Nachhaltige Anlagen

Digitales Private Banking

Managed by Alpian

  • Unbeschränkter Zugang zum Wealth Advisor

  • Keine zusätzlichen Bankgebühren

  • Individuelle Portfolios

Vermögensverwalter

finpension AG

  • Pensionskassengeld anlegen

  • Vermögensaufbau mit ETF

  • Private Equity ab CHF 1

Robo Advisor

True Wealth

  • Kostenloses Demokonto

  • Pauschalgebühr: 0.5% bis zu 0.25%

  • Günstige ETF

Jetzt unverbindlich anfragen

Auswahl an digitalen Vermögensverwaltern

Robo Advisor

Findependent

  • Bis CHF 2000 gebührenfrei

  • Günstige ETF

  • Nachhaltige Anlagen

Digitales Private Banking

Managed by Alpian

  • Unbeschränkter Zugang zum Wealth Advisor

  • Keine zusätzlichen Bankgebühren

  • Individuelle Portfolios

Vermögensverwalter

finpension AG

  • Pensionskassengeld anlegen

  • Vermögensaufbau mit ETF

  • Private Equity ab CHF 1

Robo Advisor

True Wealth

  • Kostenloses Demokonto

  • Pauschalgebühr: 0.5% bis zu 0.25%

  • Günstige ETF

Kostenlos anmelden

Newsletter

Jetzt gratis anmelden
Mehr als 3 Millionen analysierte Daten

Alle Vergleiche auf einen Blick

Jetzt kostenlos vergleichen